Was ist Wahrheit? Was ist Macht? Und was passiert, wenn ein politischer Machtmensch auf einmal mit einer Macht in Berührung kommt, die nicht von dieser und schon gar nicht von seiner Welt ist?
Pontius Pilatus war es nicht in die Wiege gelegt, Statthalter des mächtigen römischen Kaiserreiches zu werden. Seinen Zeitgenossen galt er eher als Emporkömmling, der zudem mit Judäa eine besonders unruhige Provinz zu verwalten hatte.
Dass er dennoch bis heute bekannt ist, verdankt sich denn auch weder gesellschaftlichen Errungenschaften noch politischen Erfolgen. Berühmt wurde Pilatus, weil er mit einem Wanderprediger aus Galiläa fertig werden musste, dessen bleibende Bedeutung er kaum absehen konnte.
Als Jesus von Nazareth zum Passafest nach Jerusalem kommt, ist die Stadt der Feierlichkeiten wegen bereits völlig überfüllt. Pilatus, der mit den verschiedenen jüdischen Gruppierungen und ihren Überzeugungen ohnehin überfordert ist, muss einen Aufruhr fürchten und erlebt, wie er zunehmend zwischen die Fronten gerät. Wird er die Krise verhindern und seine Macht sichern können? Und: Wie sieht diese wirbelige Welt aus Stadtbewohnern und Festpilgern, Schriftgelehrsamkeit und Tempelkult, Wundersehnsucht und Alltagsnöten, altehrwürdigen Traditionen und neuem Glaubensaufbruch wohl aus in den Augen eines Römers, dem all dies zutiefst fremd ist?
In ihrem neuesten Musical nähern sich die kleinen und großen „Pommerschen Engelspierken“ der Jesusgeschichte auf einem ungewöhnlichen Weg. Fragen nach politischen Machtverhältnissen, nach Verantwortung, Wahrheit und Wahrhaftigkeit prägen den Blick auf den Gottessohn. Wie fügt sich die Botschaft vom Reich Gottes, von Nächsten- und Feindesliebe ein in das Weltbild einer antiken Weltmacht? Mitzuerleben ist all das bei der Premiere am 6. April, 17 Uhr, in der Kirche Putzar, und an verschiedenen anderen Orten.
Texte: Franziska Paetzold /Musik: Chibici-Revneanu
Termine 2025
- 6. April, 17 Uhr | Putzar
- 14. Juni, 17 Uhr | Loitz
- 28. Juni, 17 Uhr | Groß Bisdorf
- 29. Juni, 17 Uhr | Ort wird noch bekanntgegeben
- 18. Oktober, 17 Uhr | Schlagsdorf
- 19. Oktober, 17 Uhr | St. Georg, Lübeck-Genin
- 21. Oktober, 17 Uhr | Ort wird noch bekanntgegeben
Liedheft
Das komplette Liedheft mit allen Texten als Download.
Alle Musicals
- Pontius Pilatus (2025)
- Otto von Bamberg (2024)
- Bugenhagen (2023)
- Tobias und der Engel (2022)
- König David (2022)
- Durchkreuzte Wege (2019)
- Wie Buchstaben die Welt verändern (2018)
- Bugenhagen (2017)
- Tobias und der Engel (2016)
- Katharina Lutherin (2015)
- Jakob und der Segen (2014)
- Martin Luther (2013)
- Jesus geht verloren (2012)
- Volle Kraft und volle Kanne – Paulus in Philippi (2011/2017)